Bürgerportal für Stuttgart
Wertvolle Informationen für Heizungsbauer, Gebäudeenergieberater, Architekten und Planer auf Fachmesse Interpellets 2009
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt stabilisiert sich. Ende Juli 2009 waren bei den Industrie- und Handelskammern (IHKs) 8,0 Prozent weniger neu abgeschlossene Ausbildungsverträge registriert als Ende Juli 2008.
Am 4.8.2009 tritt das neue Telefonwerbegesetz in Kraft. Bei ungebetenen Werbeanrufen bei Verbrauchern drohen nun Bußgelder bis zu € 50.000. Rufnummernunterdrückung bei Werbeanrufen ist generell nicht mehr erlaubt.
Die gesetzlichen Vorgaben zum Widerrufsrecht werden im Zuge der Neuregelung des Gesetzes zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen neu geregelt.
Handelsvolumen in nahezu allen Anlageklassen gegenüber Vormonat gestiegen/ Kapitalschutz- und Bonus-Zertifikate bei Anlegern besonders gefragt/ Umsatz in Aktienanleihen gegenüber Vorjahr mehr als verdreifacht
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) im August wieder Seminare zum Thema Unternehmensgründung an.
Der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister vertraut weiter auf die Vernunft der Unternehmen, auch trotz der zum Teil schwierigen Geschäftslage an qualifizierten Fachkräften festzuhalten.
In einem persönlichen Schreiben und über die Medien der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart ruft IHK-Präsident Dr. Herbert Müller die Betriebe dazu auf, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auszubilden
Die Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über die Veräußerung der auf Barausgleich gerichteten Kurssicherungen auf Volkswagen-Aktien an einen oder mehrere Investoren.
15. April 2023 ist nun Ende