Bürgerportal für Stuttgart
Der Impfstoff wird nun kommen, jedoch wird es bis Februar dauern bis die breite Masse an ihn herankommt. Also machen wir weiter mit den Kontalktbeschränkungen. Freiwillig und aus Überzeugung.
Alt werden ist eigentlich natürlich. Die einen fallen um und sind Tod, andere werden Überfahren. Aber der große Rest wird immer älter und schwächer und kommt irgendwann in ein Krankenhaus. Das ist so normal das die Abläufe in Deutschland wohl gut organisiert sind.
Im Jahr 2018 steht das Marketing der Stuttgart-Marketing GmbH ganz im Zeichen des „Genuss“. Die Region Stuttgart wird am Wochenende zur großen Picknick-Location. Das Event findet in Kooperation mit der City-Initiative Stuttgart (CIS) und den Staatlichen Schlössern und Gärten (SSG) statt.
Zum Gedenken an die Opfer des Anschlags auf Paris ist am Montag, 16. November, am Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart ein weißes Banner (3,10 x 5,50 m) aufgehängt worden. Darauf zu lesen: „NOUS SOMMES UNIS – Wir stehen zusammen.“ Außerdem zeigt das Banner die „Peace for Paris“- Zeichnung des Künstlers Jean Jullien. Es ist der Eiffelturm als Peace-Zeichen.
Die Stadt Stuttgart startet in Kooperation mit der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule und der Ströer Deutsche Medien GmbH am Montag, den 23. März 2015, eine Plakatkampagne unter dem Motto Flüchtlinge willkommen .
Die erfolgreiche STUTTGART Citytour bekommt Zuwachs: Ab 1. Juni tourt der zweite Cabrio-Doppeldecker-Bus von Mercedes-Benz im Hop on Hop off-Prinzip durch Stuttgart. Zudem wird das Streckennetz um einen Haltepunkt ergänzt, sodass Stuttgart-Interessierte nun an zehn Stationen ein- und aussteigen können.
Autos werden zum Resonanzkörper: Am kommenden Samstag bietet das Porsche-Museum im Rahmen der Langen Nacht der Museen erstmalig die Gelegenheit bei stündlich stattfindenden Sound-Führungen (20.00 bis 01.00 Uhr) mitzuerleben, wie zehn ausgewählte Fahrzeugexponate in der Ausstellung auf besondere Weise zum Leben erweckt werden.
Zum Gedenken an die Opfer des Anschlags auf die französische Zeitschrift Charlie Hebdo in Paris ist am Donnerstag, 8. Januar, am Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart ein schwarzes Banner aufgehängt worden, das den Schriftzug: Je suis Charlie aufgreift.
Vor kurzem überreichten Dr. Nikolaus Schleicher, Präsident der Prominenten-Kicker e.V. und Schatzmeister Olaf Schulz einen Spendenscheck über 2.000 € an die Präsidentin der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. Dr. Stefanie Schuster im Olgahospital in Stuttgart. Der Betrag stammt aus dem Erlös und den Spenden des Mitte September stattgefundenen Preis-Benefiz-Skatturniers der Prominenten-Kicker.
15. April 2023 ist nun Ende