Bürgerportal für Stuttgart
In der Reihe tell.net spricht der Schriftsteller Peter Glaser am Mittwoch, 7. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais über die Zukunft des Urheberrechts im digitalen Zeitalter.
In der Reihe Literatur rund um den Globus präsentieren das Forum der Kulturen und Stuttgarter Migrantenkulturvereine Literatur aus ihren Herkunftsländern in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais.
Das Kulturamt hat die dreizehnte Ausgabe der Broschüre Stuttgarter Theater-Programm veröffentlicht.
Der abgelaufene Sommer bescherte dem Planetarium gute Zuschauerzahlen, so dass der Abschwung der letzten Jahre aufgehalten wurde.
Die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, übergibt am Donnerstag, 1. Oktober, 15.30 Uhr vor dem Stuttgarter Rathaus den neuen Bücherbus MAX 2.0 an die Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger.
Der Stuttgarter Autor und Literaturkritiker Wolfgang Ignee spricht am Mittwoch, 30. September, um 19.30 Uhr über Das Wunderjahr der deutschen Nachkriegsliteratur in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais, Konrad-Adenauer-Straße 2.
Aktionskunst zu konservieren - das ist das Thema der Ausstellung Performance/Dokumentation, die von Montag, 28. September, bis 30. Oktober im vierten Obergeschoss des Stuttgarter Rathauses zu sehen ist.
Am Dienstag, 29. September, präsentiert der Schriftsteller Martin von Arndt um 19.30 Uhr seinen neuen Roman Der Tod ist ein Postmann mit Hut in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais, Konrad-Adenauer-Straße 2.
Das Italienische Kulturinstitut veranstaltet am Freitag, 2. Oktober, um 19 Uhr ein Konzert im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses.
15. April 2023 ist nun Ende