Bürgerportal für Stuttgart
Der FC Bayern München gastiert am Samstag beim VfB Stuttgart. Im Vorfeld der Bundesliga-Partie erwartet eine Mannschaft des Stuttgarter Gemeinderats ihre Münchner Kollegen zu einem Freundschaftsspiel.
Seit dem 1. Oktober 2009 ist die novellierte Energieeinsparverordnung der Bundesregierung in Kraft. Die GTÜ, Gesellschaft für Technische Überwachung mbH, begrüßt die so genannte EnEV 2009, da sie wesentlich zur Reduktion des CO2-Ausstoßes in Deutschland beiträgt und so ein wichtiger Meilenstein für den Klimaschutz ist.
Die Botschaft von Ecuador und der Stuttgarter Verein Asociación Ecuatoriana e.V. laden anlässlich der 200-jährigen Unabhängigkeit Ecuadors am Freitag, 30. Oktober, um 19 Uhr zu einem Festakt in den Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses ein.
Zum diesjährigen Weltpoliotag am 28. Oktober informiert das Gesundheitsamt der Stadt Stuttgart, dass auch weiterhin keine Entwarnung bezüglich einer möglichen Erkrankung an Kinderlähmung – auch Poliomyelitis oder kurz Polio genannt – gegeben werden kann.
Das künftige Olgahospital soll kinder- und jugendgerecht gestaltet werden. Daher sind die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. und die Landeshauptstadt Stuttgart eine Partnerschaft eingegangen
Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim in Stuttgart führt zum Wintersemester 2009/2010 die Master-Studiengänge Kommunikationsmanagement und Empirische Kommunikationswissenschaft ein.
Vortrag „Vom Kyotoprotokoll zum europäischen Emissionshandel – und Ausblick“, Dr. Hans-Jürgen Nantke, Fachbereichsleiter Emissionshandel, Umweltbundesamt Berlin, beim TELI-Forum Stuttgart
Verkehrssicherungspflicht kann auch auf den Mieter übertragen werden. Überraschend früh schneit es bereits in vielen Teilen Deutschlands.
Zu der Veranstaltung am Samstag, 17. Oktober 2009 stand auf dem Platz vor der Staatsoper in Stuttgart ein Container bereit. Gesammelt wurden Spiele, die das Töten von Menschen simulieren!.
15. April 2023 ist nun Ende