Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Die Berufswahl von Abiturienten sowie die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Eltern stehen beim siebten Fanny-Elterncafé am Donnerstag, 21. Februar 2013 um 19.30 Uhr in der Cafeteria des Fanny-Leicht-Gymnasiums in Stuttgart-Vaihingen, Fanny-Leicht-Str. 13 im Mittelpunkt.
Wie findet mein Kind den passenden Beruf? Wie kann es die eigenen Stärken und Interessen erkunden – und welche Unterstützungsangebote gibt es dabei von den Beratungseinrichtungen in der Agentur für Arbeit und der Studienberatung? Und last but not least: Wie können wir als Eltern unser Kind in diesem Prozess unterstützen? Referentinnen sind Susanne Kühn, Berufs- und Studienberaterin für Abiturienten von der Agentur für Arbeit, sowie Ina Skalbergs von der Studienberatung der Universität Stuttgart.
Das Elterncafé ist eine erfolgreiche Vortragsreihe, die der Verein der Freunde des Fanny-Leicht-Gymnasiums mehrmals im Jahr veranstaltet. Sie gibt Eltern die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen rund um ihre Kinder und die Schule zu informieren und auszutauschen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Maßgeblich sind hier verschiedene Urteile, die einen seitlichen Mindestabstand festlegen. Herauskristallisiert haben sich folgende Werte:
15. April 2023 ist nun Ende