Bürgerportal für Stuttgart
Die Bundesregierung hat vor kurzem die Antragszahlen im KfW-Sonderprogramm nach Branchen veröffentlicht.
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
Die Bilanz nach fünf Jahrzehnten deutscher Entwicklungspolitik ist ernüchternd: Trotz stetig steigender Ausgaben im Bundeshaushalt geben die Ergebnisse entwicklungspolitischer Maßnahmen nur in wenigen – meist asiatischen und lateinamerikanischen – Ländern Anlass zu Optimismus.
Jährlich werden über 2 Millionen Vergabeverfahren der öffentlichen Hand allein für Lieferungen und Dienstleistungen durchgeführt.
Der Grund für den Auftragsboom: Mit einer Prozessfinanzierung können Unternehmer wie Privatpersonen das Prozessrisiko auslagern und schonen so ihre Liquidität.
Die Parteien streiten um von der Klägerin gegenüber der Beklagten begehrte Vergütung aus dem Gesichtspunkt des Annahmverzugs. Sie streiten insbesondere darüber, ob ein Arbeitsvertrag nach Vorgesprächen zustande gekommen ist oder nicht.
Für die Modernisierung der Ausstattung der Bildungsakademie Konstanz hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg der Handwerkskammer Konstanz einen Zuschuss in Höhe von 205.350 Euro bewilligt.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) im September wieder Seminare zum Thema Unternehmensgründung an.
Mit Beschluss vom 23.12.2002 hat der Bundestag im Zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt u. a. eine Neuregelung zur Beurteilung des Vorliegens von Scheinselbständigkeit verabschiedet.
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) nutzt jetzt das internationale Online-Businessnetzwerk LinkedIn für die Netzwerkarbeit und das Standortmarketing.
15. April 2023 ist nun Ende